Unser Tarifrechner zeigt Ihnen unsere aktuellen Stromtarife an, wenn Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch in unseren Tarifrechner eingeben. Innerhalb von Sekunden berechnen wir Ihren künftigen Strompreis und zeigen Ihnen die wichtigsten Tarifeigenschaften wie den Preis pro Kilowattstunde (kWh) und besondere Prämien. Klicken Sie auf „Zu den Tarifdetails“, um alle Informationen zum Produkt zu erhalten. Ihren Stromvertrag können Sie dann mit wenigen Klicks bequem online abschließen.
Tipp: Wenn Sie nicht wissen, wieviel Strom Sie verbrauchen, klicken Sie auf das Info-Symbol neben der Eingabe des Jahresverbrauchs. Dort finden Sie hilfreiche Richtwerte wie den durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts von rund 2.500 kWh.
Setzen Sie mit den LEW-Naturstromtarifen auf eine grüne und nachhaltige Erzeugung aus Erneuerbaren Energien. Mit Ökostrom leisten Sie zudem einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, verringern Ihren ökologischen Fußabdruck und fördern indirekt den Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen. Jetzt wechseln!
Hinweis zur Strompreisbremse ab 01.03.2023
Die Strompreisbremse wurde zum 01.03.2023 eingeführt und gilt rückwirkend zum 01.01.2023.
Aufgrund der gestiegenen Energiekosten möchte die Bundesregierung die Letztverbraucher mit der Strompreisbremse entlasten, hat diese aber zunächst bis zum Jahresende 2023 begrenzt. Nach dem Strompreisbremsegesetz (StromPBG) zahlen Sie für die Dauer der Strompreisbremse für 80 % Ihres prognostizierten Verbrauchs (bis zu 30.000 kWh/Jahr) 40 Ct/kWh brutto bzw. für 70 % Ihres prognostizierten Verbrauchs (über 30.000 kWh/Jahr) 13 Ct/kWh netto. Für den darüberliegenden Verbrauch ist jeweils der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis zu zahlen. Die Entlastung berücksichtigen wir ab März 2023 in Ihren Abschlägen. Für die Monate Januar und Februar erhalten Sie eine rückwirkende Entlastung. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes finanziert. Besuchen Sie für weitere Informationen sowie Tipps zum Energiesparen lew.de/marktlage