Wallbox für Ein- und Zweifamilienhäuser
Wallbox für Ein- und Zweifamilienhäuser
Ob Einzel- oder Doppelgarage, Carport oder Stellplatz - mit der Ladelösung Home & Car sichern Sie sich Wallbox und Ökostrom in einem Paket.
Ihr persönliches Kundenkonto
Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.
Wallbox kaufen und Elektroauto zuhause laden
Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen steigen auf Elektroautos um und möchten ihr Fahrzeug vor allem zuhause laden. Eine praktische Lösung hierfür sind Wallboxen, speziell entwickelt für das Laden von Elektroautos. Mit einer modernen Wallbox als Ladestation können Sie Ihr Elektroauto bis zu fünfmal schneller laden als mit einer herkömmlichen Steckdose. Außerdem bietet eine Wallbox mehr Sicherheit beim Laden. Wir bieten sowohl Wallboxen für Eigenheime als auch als Ladelösung für Tiefgaragen in Mehrparteienhäusern an.
Wissenswertes rund um Wallboxen
Doch was genau ist eine Wallbox, wie funktioniert sie, was kostet sie und woher bekommt man sie? Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen.
Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos, die an der Wand befestigt wird und speziell für den Heimgebrauch konzipiert wurde. Mit ihr laden Sie Ihr Elektrofahrzeug über Nacht oder tagsüber bequem zuhause auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen bietet sie eine schnellere und sicherere Lademöglichkeit. Hier geht es zu unserem aktuellen Angebot.
Wo kann eine Wallbox angebracht werden?
Bei einem Eigenheim wird die Wallbox in der Nähe des Parkplatzes an der Wand angebracht, sei es in einer Einzel- oder Doppelgarage, im Carport oder an der Hauswand. Der geringe Abstand zwischen Wallbox und Elektroauto stellt sicher, dass das Fahrzeug einfach geladen werden kann. Unsere angebotene Wallbox ist spritzwassergeschützt und kann daher auch im Außenbereich installiert werden. Die genaue Platzierung hängt von den baulichen Gegebenheiten ab.
Wenn Sie sich für das LEW Installationspaket entscheiden, prüft einer unsere regionalen Handwerkspartner die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort. Ebenso wird Ihre elektrische Hausanlage geprüft, die Wallbox installiert und auch die Anmeldung beim örtlichen Verteilnetzbetreiber erfolgt durch unseren Partner. Alles aus einer Hand!
Auch in Tiefgaragen können Wallboxen grundsätzlich angebracht werden. Da Tiefgaragen in der Regel zu Mehrparteienhäusern gehören, gibt es jedoch zusätzliche Aspekte zu beachten. Aus diesem Grund haben wir ein spezielles Angebot für Ladelösungen in Tiefgaragen erstellt.
Wie hoch sind die Kosten für eine Wallbox?
Die Kosten für eine Wallbox variieren je nach Modell und Hersteller. Grundsätzlich sind die Preise für Wallboxen in den letzten Jahren deutlich gesunken, was die Anschaffung einer solchen Ladestation attraktiver macht. Der Preis kann zwischen ein paar hundert und einigen tausend Euro liegen, abhängig von Leistung, Funktionen und Marke. Zusätzlich können Installationskosten anfallen. Die Installation sollte von einem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden, damit sie sicher ist und den örtlichen Vorschriften entspricht.
Gut zu wissen: Die Kosten für die Prüfung Ihrer elektrischen Hausanlage und die Installation können erheblich sein. Entscheiden Sie sich optional für das LEW Installationspaket und profitieren vom KnowHow unseren regionalen Handwerkspartner. Außerdem nehmen Ihnen unsere Monteure auch die Anmeldung der Wallbox beim regionalen Verteilnetzbetreiber ab. So einfach kann es sein!
Tipp: Beachten Sie bei Ihrer Planung, dass neben den Kosten für die Wallbox und Installation weitere Ausgaben entstehen können, zum Beispiel für Anpassungen am Stromkasten oder das Verlegen von Kabeln.
Welche Wallbox-Anbieter gibt es am Markt?
Der Markt für Wallboxen ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und es gibt eine Vielzahl von Anbietern.
LEW hat sich mit dem Hersteller Alfen für einen Premium-Anbieter entschieden. In unserer LEW Ladelösung Home & Car für Ihr Zuhause bieten wir zwei Wallbox-Modelle zur Auswahl an: die Alfen Eve Single S-Line, als Einstiegslösung mit reduzierten Funktionen und unsere Produktempfehlung die Alfen Eve Single Pro-Line, die mit mehr Features punktet und eine langfristige, zukunftsfähige Investition darstellt.
Welche Wallboxen werden durch die KfW gefördert?
Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Unterstützung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind leider bereits ausgelaufen. Derzeit gibt es keine Informationen über neue Förderprogramme.
Tipp: Profitieren Sie dennoch von unserem attraktiven Angebot, auch ohne offizielle Förderung und holen Sie sich die LEW Ladelösung Home & Car. Planen Sie noch den Kauf eines Elektroautos? Dann informieren Sie sich über den Umweltbonus und die Innovationsprämie.
Wo kann ich mein Auto unterwegs laden?
Anstelle von Tankstellen benötigen Elektroautos Ladestationen für längere Strecken. Die Infrastruktur ist an vielen Orten bereits besser ausgebaut, als die meisten Menschen denken. Auch LEW trägt dazu bei, dass das Netz an öffentlichen Ladestationen wächst. Wir haben bereits 1992 die erste öffentliche Ladestation für Elektroautos in Memmingen eröffnet. Seitdem sind rund 170 weitere öffentliche LEW-Ladestationen hinzugekommen. Eine Übersicht unserer LEW-Ladestationen zeigt Ihnen, wo Sie Ihr Fahrzeug bei Ihrer nächsten Reise aufladen können.
Das könnte Sie auch interessieren