Ihr Warenkorb ist leer

      Datenschutz-Information der Lechwerke AG

      Stand: April 2023

      Der Schutz auf Sie bezogener und auf Sie beziehbarer Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die Webseite www.lew.de sowie die Subdomains bessermachen.lew.de, lauftour.lew.de, fristenkalender.lew.de, newsletter.lew.de von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

       

      Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.

       

       

      Die allgemeinen Datenschutzhinweise für Vertragskunden finden Sie hier:

      Datenschutz-Informationen für Vertragskunden

       

      Datenschutz-Informationen für Betroffene von Netzanlagen und Vertragspartner in Grundstücksnutzungsverträgen

       

      Im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung für die Verarbeitungen auf unseren oben genannten Webseiten.

       

      Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf den oben genannten Webseiten verarbeiten. Mit Klick auf den Button "Cookie-Richtlinie" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen.

      Cookie-Richtlinie

      • A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter

        I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters

        Lechwerke AG
        Schaezlerstraße 3
        86150 Augsburg

         

        II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

        Lechwerke AG
        Schaezlerstraße 3
        86150 Augsburg
        E-Mail: datenschutz@lew.de

      • B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch Websitefunktionen

        I. ABRUF DER WEBSEITE

        Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste, sowie durch die Verwendung von Cookies wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

         

        Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betrieb und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.

         

         

        II. ESSENTIELLE COOKIES & LOCAL STORAGE

        Bei dem Abruf dieser Webseite durch Sie können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von sog. „Cookies“ verarbeitet werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

         

        Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies, wie beispielsweise dem Google Tag Manager oder der Usercentrics Consent Management Platform, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website bereitzustellen.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren, so auch die Annahme essentieller Cookies ablehnen.

        Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der von Cookies abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Diensten wie „Alphabet Inc.“ und „Google Ireland Limited“ offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

         

         

        III. MICROSOFT APPLICATION INSIGHTS

         

        a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
        Wie setzen in einigen unserer Services und Apps Application Insights ein. Application Insights ist ein Dienst der Cloud-Plattform Azure der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Dieser Dienst sammelt Telemetriedaten der genutzten Anwendung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme statistische Daten. Die Herstellung eines Personenbezugs ist aufgrund dieser Daten nicht möglich. Die durch den Nutzer verwendete IP-Adresse wird verkürzt und damit anonymisiert.
        Microsoft beschreibt auf der nachfolgenden Seite im Detail, was Application Insights leistet, welche Daten verarbeitet werden und wie lange diese gespeichert werden:https://docs.microsoft.com/de-de/azure/application-insights/app-insights-data-retention-privacy

        Wir nutzen Application Insights zur Analyse einiger unserer Webseiten, Web-APIs und Smartphone Apps. Dort, wo Application Insights für unsere Webseiten genutzt wird, legt es in dem Browser des Webseitenbesuchers ein Cookie ab, das eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Besucher ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Microsoft innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. In Ausnahmesituationen kann Microsoft auch die Daten zur Aufrechterhaltung des Dienstes auf Server außerhalb der EU übertragen.
        Weitergehende Informationen von Microsoft zum Thema Datenschutz und Azure finden Sie unter:http://azure.microsoft.com/de-de/support/trust-center/privacy/



        b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



        c) Zweck der Datenverarbeitung
        Application Insights ermöglicht es uns, die Ausführung unserer Programme und Internetdienste zu überwachen und zu verbessern. Über Application Insights können wir auf Diagramme und Tabellen zugreifen, die beispielsweise Aufschluss darüber geben, zu welchen Tageszeiten das Benutzerinteresse besonders groß ist, wie gut die App reagiert und wie gut sie von externen Diensten versorgt wird, von denen sie unter Umständen abhängig ist. Im Falle von Störungen, Fehlern oder Leistungsproblemen können wir die Telemetriedaten im Detail durchsuchen, um die Fehlerursache zu ermitteln. Dies ermöglicht es uns, unsere Dienste unseren Nutzern mit hoher Verfügbarkeit und Qualität anzubieten.


        d) Dauer der Speicherung
        Rohdaten der Telemetrie werden nach 90 Tagen gelöscht.


        e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
        Sofern Sie für unsere Webseiten, auf denen wir Application Insights nutzen, eine Speicherung eines Cookies verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Microsoft blockiert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Möglicherweise wird dadurch auch beim Besuch anderer Webseiten, die Dienste von Microsoft nutzen, für Sie die Funktionsweise eingeschränkt.
        Für unsere Web-APIs ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Dienste zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
        Sofern wir in unseren Smartphone-Apps Application Insights einsetzen, können Sie die Übertragung von Daten über die Einstellungen der App deaktivieren.
        Da die von Ihnen während der Erzeugung der Telemetriedaten genutzte IP-Adresse anonymisiert wird, ist es uns nicht möglich, gezielt Ihre Daten zu löschen.

         

         

        IV. KONTAKTFORMULARE

        Sie können mittels unseres Kontaktformulars auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

        Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des Kontaktformulars gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

        Diese Website nutzt den EU-Cloud-Dienstleister Mailjet für den Versand von E-Mails wie beispielsweise Bestellbestätigungen, Newsletter-Anmeldung oder gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France. 

        Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:

        • Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
        • Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
        • Informationen über den Browsertyp

         

        Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung der damit verbundenen Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden.

        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.

         

         

        V. LEW KUNDENKONTO UND GESCHÄFTSKUNDENPORTAL

        Wenn Sie sich für das LEW Kundenkonto oder das Geschäftskundenportal registrieren, oder bereits über ein Benutzerkonto verfügen und die Website als angemeldeter Nutzer besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das LEW Kundenkonto oder das Geschäftskundenportal und dessen Funktionalitäten bereitzustellen. Zudem erfassen wir bei der Registrierung die IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, um Missbrauch der Dienste zu verhindern.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags und dessen reibungsloser Bearbeitung, sowie Erleichterung der weiteren Kommunikation mit Ihnen.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bereitstellung des LEW Kundenkontos oder des Geschäftskundenportals Ihnen gegenüber erforderlich ist, bis die Registrierung auf unseren Websites aufgehoben wird oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihnen das LEW Kundenkonto oder das Geschäftskundenportal nicht bereitgestellt werden.

         

         

        VI. NEWSLETTER

        Wenn Sie über diese Website unseren Newsletter bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir nutzen CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

        Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

         

        Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung.

        Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.


        Im Übrigen legen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

        Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

        Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen unseren Newsletter jedoch nicht bereitstellen.

         

         

        VII. DIGITALE VERTRAGSDOKUMENTE UND TRANSAKTIONSDIENSTE

        Wenn Sie in Ihrem Vertrag mit LEW den Zusatz zur „vertragsbezogenen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse“ als Bestandteil haben, nutzt LEW Ihre E-Mail-Adresse auch dafür, Ihnen Ihre Vertragsdokumente (wie z.B. Jahresverbrauchsabrechnung) oder vertragsrelevanten Informationen (wie z.B. Auftragseingangsbestätigung, Kundenportal-Benachrichtigungen und -Service-Mails wie zur Registrierung, An-/Abmeldung, E-Mail-/Passwort-Änderung, Wartung) und Ihre Anfragen dazu (wie gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen) sicher auf digitalem Weg in einer E-Mail (z.B. mit Download- oder Bestätigungslink) zukommen zu lassen. Dafür nutzt LEW einen beauftragten EU-Cloud-Dienstleister, der mittels eines gesicherten Verfahrens eine eindeutige Transaktion zum Abruf der für Sie bereitgestellten Vertragsdokumente vorhält.

        Zur Bereitstellung dieser Services werden jeweils zweckgebunden vertragsbezogene Daten wie Namen, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse, Anschrift und Vertragskontonummer, Verbrauchs- und Abrechnungsdaten verarbeitet und verschlüsselt an den Dienstleister übermittelt.

         

        Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:

        • Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
        • Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
        • Datum und Uhrzeit der Klicks auf den Downloadlink
        • Informationen über den Browsertyp

         

        Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung des Abrufes der Vertragsdokumente sowie der damit verbundenen vertragsrelevanten Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr mit uns abgeschlossener Vertrag, der bereits eine „vertragsbezogene Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse“ zum Inhalt hat, oder Ihre entsprechende gesonderte Einwilligung hierzu bei oder nachträglich zum Vertragsabschluss.

        Sie haben das Recht, den Service bzw. die Einwilligung zur „vertragsbezogenen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse“ jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und damit Ihre Vertragsdokumente wieder auf postalischem Weg zu erhalten.

        Am Einfachsten können Sie Ihren Widerruf über den Kontakt service@lew.de vornehmen.

        Ihre zum Download bereitgestellten Vertragsdaten und damit verbundene Daten zum jeweilig angebotenen Service werden bis zum Abruf bzw. Ablauf der Bereitstellungsphase gespeichert und danach gelöscht.

         

         

        VIII. KUNDENFEEDBACK-TOOL

        Wir verwenden die Medallia Experience Cloud der Medallia Inc, um Benutzerfeedback von Besuchern unserer Internetseiten zu sammeln, die bestimmte Aktionen auf unseren Webseiten ausführen oder diese für eine festgelegte Mindestdauer besuchen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Ziel des Kundenfeedbacks ist es, die gewonnenen Informationen zu nutzen, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Rechtsgrundlage für die Nutzung von Medallia ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Medallia offen. Medallia verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:

         

        • Name
        • Sprache
        • Land / Region
        • E-Mail Adresse / Telefonnummer

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

        Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern von Medallia in der EU gespeichert. In Supportfällen kann es jedoch vorkommen, dass aus den USA auf den Server in der EU zugegriffen wird und dabei personenbezogene Daten eingesehen werden. Die USA sind ein Land ohne ein Datenschutzniveau, das dem der EU angemessen ist. Dies bedeutet insbesondere, dass die US-Behörden auf vereinfachte Weise auf personenbezogene Daten zugreifen können und dass nur begrenzte Rechte an solchen Maßnahmen bestehen. Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, stimmen Sie ausdrücklich der Zugriffsmöglichkeit durch Medallia aus den USA zu.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet.

         

         

        IX. CHATBOT/LIVE-CHAT

        Sie können mittels unseres Chatbots auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Ein Chatbot ist ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten mit einem technischen System erlaubt.

        Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Datenverarbeitung

        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Chatbot und dessen Funktionalitäten bereitzustellen und um Sie zur Begründung, Durchführung oder Beendigung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen serviceorientiert, unkompliziert und kostenfrei beratend zu unterstützen.

        Zum Zweck der Qualitätsverbesserung, für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Website und unserer Dienste werden die Kommunikationsvorgänge bei der Lechwerke AG im Chattool gespeichert.

         

        b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

        Die Verarbeitung des Chats erfolgt auf Grund eines kostenfreien Beratungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, mit der Maßgabe, dass bei der Nutzung des Chats Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Chatverlaufs übermitteln, durch uns zu Qualitäts- und Trainingszwecken verarbeitet werden.

        Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Chatverläufe zu internen Qualitäts- und Trainingszwecken basiert auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Lechwerke AG liegt in der Optimierung der Kundenzufriedenheit im Rahmen der Beratung. Das berechtigte Interesse der Lechwerke AG überwiegt im Verhältnis zum Interesse des Kunden, da die Chatverläufe in der Regel durch eine produkt- bzw. vertragsbezogene Sachgebundenheit geprägt sind und in der Regel die kundenbezogenen Sachverhalte der unmittelbaren Individualsphäre oder der Privatsphäre zuzuordnen sind.  Gerne stehen wir Ihnen daneben auch über die gewohnten Kontaktwege zur Verfügung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

        Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag durch (i) iAdvize GmbH, c/o Factory Campus, Erkrather Straße 401 in 40231 Düsseldorf verarbeitet.

        iAdvize agiert als Auftragsverarbeiter der Lechwerke AG und wird die Daten aus dem Chatverlauf und der damit einhergehenden Beratung nur zu den von der Lechwerke AG vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten nicht an Dritte übermitteln.

        Daten für den Dienst von iAdvize werden über das „local storage“ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst dann gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit dem Chatbot beginnen. 

        Die lokale Speicherung Ihrer Daten auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Wir werden die Daten aus dem Chatverlauf erst dann speichern, wenn das Chatfenster geöffnet wurde und von Ihnen Eingaben getätigt wurden.

         

        Bitte beachten Sie, dass es für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Chatbot an Mitarbeiter weiterzuleiten bzw. durch diese einsehen zu lassen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für Bereitstellung des Chats Ihnen gegenüber erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

        Der Chatverlauf wird für einen Zeitraum von maximal 390 Tagen gespeichert.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Darüber hinaus ist die Verwendung des Chats durch Sie stets freiwillig.

         

         

        X. MTCAPTCHA

        Wir setzen auf dieser Webseite das Tool MTCaptcha ein, um unsere Formulare zur Kontaktaufnahme - wie beispielsweise die Online-Zählerstandserfassung - vor missbräuchlicher Nutzung und SPAM zu schützen.

         

        Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Mit Hilfe des Tools kann unterschieden werden, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung durch sogenannte Bots erfolgt. Der Einsatz des Tools ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses für die Sicherheit und gegen die missbräuchliche Nutzung der Internetseite bzw. der Kontaktformulare auf der Internetseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

        MTCaptcha, 1400 Four Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111, US

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Es findet ein Serveraufruf in den USA statt, jedoch wird lediglich die IP-Adresse übermittelt, die zudem nach Angaben von MTCaptcha umgehend anonymisiert wird. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von MTCaptcha.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.

      • C. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Analyse von Websiteverhalten

        I. GOOGLE ANALYTICS & GOOGLE OPTIMIZE BESCHRÄNKT AUF DIE ANALYSE IHRES WEBSITEVERHALTENS

         

        Achtung: Die nachfolgenden Informationen gelten nur für Verwendung von Google Analytics und Google Optimize für die Analyse Ihres Websiteverhaltens. Für die Verwendung von Google Analytics im Rahmen der Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung gelten die Angaben in Ziffer D.I.

         

        Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“ und "Google Optimize", Webanalysedienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics und Google Optimize verwenden sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

        In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics und Google Optimize von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

        Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dann können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der mit einem Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

        http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

        Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics und Google Optimize auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

        Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Analytics und Google Optimize zur Analyse Ihres Websiteverhaltens zu verwenden.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics und Google Optimize für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics und Google Optimize für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erforderlich ist.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch Google Analytics verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics aber nicht möglich.

      • D. Verarbeitung von personenbezogenen Daten für das Ausspielen von Werbung

        I. GOOGLE MARKETING PLATTFORM

        Wir verwenden auf unserer Webseite die Google Marketing Plattform, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Google Marketing Plattform besteht aus unterschiedlichen Einzeldiensten. Auf dieser Website werden dabei „Google Analytics“ und „Double Click“ zum Ausspielen von Werbung verwendet.

        Für die Funktionsweise und die Widerspruchsmöglichkeiten von Google Analytics gilt das oben unter Ziffer C.I dieser Datenschutzerklärung entsprechend.

        Für Double Click gilt folgendes: Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden.

        Daneben verwendet Double Click sogenannte Floodlight-Pixel. Diese stellen beim Laden unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google her und übertragen Informationen über Ihren Besuch unserer Website.

        Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/ unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

        Im Zusammenhang mit der Google Marketing Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch die Google Marketing Plattform verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Google Marketing Plattform aber nicht möglich.

         

         

        II. BING ADS

        Auf dieser Website verwenden wir Dienste, die mit der Suchmaschine Bing in Zusammenhang stehen („Bing-Dienste“). Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Diese verwendet Cookies, die ein Widererkennen des Nutzers möglich machen.

        Microsoft kann unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter folgendem Link deaktivieren:

        http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out

        Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Bing-Dienste zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Bing-Diensten für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Microsoft offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Bing-Diensten für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie nicht die oben genannte Funktion zur Deaktivierung des Trackings durch die Bing-Dienste verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bing-Dienste aber nicht möglich.

         

         

        III. UPPR

        Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst „uppr“. Bei dem verarbeitenden Unternehmen handelt es sich um die uppr GmbH, Linkstr. 21, 59519 Möhnesee, Deutschland.

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        uppr ist eine Agentur für Internetwerbung, die im Internet Werbemittel (z.B. Werbebanner) u.a. für LEW platziert. Durch diese Werbemittel werden Sie im Internet auf unser Unternehmen, unsere Produkte und unsere Internetseite aufmerksam gemacht.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von uppr erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

        Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

        Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber der uppr GmbH und deren Subdienstleister offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wie in Punkt e) dargestellt, können Sie die Annahme und Löschung von Cookies durch einen Opt-out bei uppr veranlassen. Unabhängig davon werden die durch uppr Webanalyse-Komponenten erhobenen Daten nach 14 Monaten gelöscht.

         

        e) Widerruf

        Sie können Ihre Einwilligung für uppr jederzeit für alle Domains des verarbeiteten Unternehmens widerrufen. Klicken Sie folgenden Link: https://netzwerk.uppr.de/privacy-optout.do?appLocale=eng

         

         

        IV. FACEBOOK-PIXEL

        Auf dieser Website kommt das Facebook-Pixel der Facebook Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland („Facebook“) zum Einsatz. Dieses ermöglicht die Verfolgung von Nutzern dieser Webseite auch über andere Webseiten, die das Facebook-Pixel einsetzen. Dies dient der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots, insb. dem Retargeting, also der erneuten werblichen Ansprachen auf anderen Webseiten sowie der Zuordnung zu Zielgruppen für Facebook Ads. 

         

        Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Facebook-Pixel zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung des Facebook-Pixel für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Facebook offen.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des Facebook-Pixels für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.

         

        e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

         

        f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie nicht die oben genannte Funktion zur Deaktivierung des Trackings durch das Facebook-Pixel verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Facebook-Pixels aber nicht möglich.

         

        g) Widerrufsrecht

        Dem Einsatz des Pixels können Sie hier widersprechen:

        Facebook OptOut
      • F. Ihre Rechte als betroffene Person

        Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.

        Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

         

         

        Widerspruchsrecht

        Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

         

         

        Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

        Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte unter folgenden Kontaktdaten geltend machen:

         

        Lechwerke AG

        Stichwort: Datenschutz

        Schaezlerstraße 3

        86150 Augsburg

        E-Mail: datenschutz@lew.de

         

        Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

      • G. Datenanalysen (Profiling)

        Um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können, d. h. auch im Rahmen der Direktwerbung, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. LEW wird Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Abrechnungsdaten, Verbrauchsdaten) analysieren und mit öffentlich zugänglichen sowie erworbenen soziodemografischen Daten anreichern.

        Zur Auswertung und Analyse von Kundeninteressen werden Ihre Daten (bspw. Verbrauchsdaten, Produktlinie, Produkte der gleichen Art) auch innerhalb der LEW-Gruppe in anonymisierter und pseudonymisierter Form geteilt sowie anonymisiert oder, soweit technisch nicht anders machbar, in pseudonymisierter Form an die LEW-Partner weitergegeben, die ähnliche Produkte vertreiben. Anonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nachträglich so verarbeitet werden, dass Sie nicht oder nicht mehr identifiziert werden können. Pseudonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten Ihnen als betroffene Person nicht ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden gesondert bei LEW aufbewahrt und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass Ihnen die Daten durch Dritte nicht zugeordnet werden können.

        LEW möchte Ihnen hierdurch eine für Sie individuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten von LEW anbieten und die Datenanalyse zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Dienstleistungen und Produkte durch LEW nutzen. Rechtsgrundlage hierfür ist eine Interessenabwägung zugunsten von LEW. LEW hat ein berechtigtes Interesse an der möglichst interessengerechten Adressierung von Werbung und an der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowohl von LEW als auch der LEW-Gruppe zur Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Zudem hat LEW ein berechtigtes Interesse an der Vermeidung des Einsatzes fehlgeleiteter Werbemittel. Dies überwiegt Ihre schutzwürdigen Interessen, da Ihnen derart nur interessengerechte Werbung zugeleitet wird und Sie vor willkürlicher Werbung geschützt und mithin geringstmöglich durch die werbliche Ansprache beeinträchtigt werden.

        Auch die Weitergabe an und die Analyse von ausschließlich anonymisierten und pseudonymisierten Daten durch andere Gesellschaften der LEW-Gruppe kann auf eine Interessenabwägung zugunsten von LEW gestützt werden. Das berechtigte Interesse von LEW liegt darin, mit anderen Unternehmen allgemeine Informationen zu bestimmten Kundengruppen auszutauschen, um hierdurch eine Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen erreichen zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in anonymisierter und pseudonymisierter Form übertragen, um Ihre Interessen bestmöglich zu berücksichtigen und zu schützen. Die aus der Datenanalyse gewonnenen Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen. Eine anderweitige Verarbeitung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.

      • H. Bestellprozess

        Wir stellen auf unserer Webseite einen Bestellprozess zur Verfügung. Bei der Nutzung des Bestellprozesses werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:

         

        I. BESTELLPROZESS

        Im Rahmen des Bestellprozesses verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten für die Zahlungsabwicklung, Daten zu dem bestellten Produkt). Sie können im Rahmen der Bestellung auch unser Callcenter nutzen.

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung aufzunehmen und Ihre Bestellung und Abrechnung zu bearbeiten.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Anbahnung und Erfüllung des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Ihre personenbezogenen Daten werden an von uns zur Abwicklung Ihrer Bestellung beauftragte Dienstleister (Callcenter, Abrechnungsdienstleister, Versanddienstleister) weitergegeben.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Ihre Daten werden zudem gespeichert, wenn wir zur Aufbewahrung gemäß den kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtsvorschriften verpflichtet sind, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Fristende gesperrt.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist eine Bestellung für Sie aber nicht möglich.

         

         

        II. BONITÄTSPRÜFUNG

        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung zur Prüfung Ihrer Bonität. Über Auskunfteien erheben wir Daten über Ihre Bonität.

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um eine Bonitätsprüfung vorzunehmen.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne eine Weitergabe an Auskunfteien können wir Ihre Bonität nicht überprüfen. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir übermitteln Ihre Daten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und andere Wirtschaftsauskunfteien (Verband der Vereine Creditreform e.V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss, CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Creditreform Dortmund/Witten Scharf KG, Phoenixseestraße 4, 44263 Dortmund).

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Ihre Daten werden zudem gespeichert, wenn wir zur Aufbewahrung gemäß den kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtsvorschriften verpflichtet sind.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die Felder in der Eingabemaske, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist eine Bestellung im Webshop für Sie aber nicht möglich.

         

         

        III. ZAHLUNGSARTEN

        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Abwicklung der Zahlung im Webshop.

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Zahlung über die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit abzuwickeln.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

         

        c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
        Wünschen Sie eine Kreditkartenzahlung, werden die Daten direkt von dem zuständigen Kreditkarteninstitut erhoben und dort zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Es handelt sich in diesem Fall immer um das von Ihnen gewählte Kreditkarteninstitut; also das Kreditkarteninstitut, von dem die Kreditkarte ausgestellt wurde (z. B. Visa). Wir übermitteln dann nur noch die für die Zahlung notwendigen Daten an Ihr Kreditkarteninstitut.

         

        d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Ihre Daten werden zudem gespeichert, wenn wir zur Aufbewahrung gemäß den kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtsvorschriften verpflichtet sind.

         

        e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
        Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die Felder in der Eingabemaske, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist eine Bestellung im Webshop für Sie aber nicht möglich.

      • I. Markt- und Meinungsforschung

        Soweit Sie uns im Rahmen des Bestellprozesses oder über das LEW Kundenkonto mit der Vorteilswelt „Meine LEW“ oder über das Geschäftskunden-Portal Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben, gibt LEW Ihren Namen und Ihre Anschrift auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute weiter, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag und nach Weisung von LEW tätig.

         

        a) Zweck der Verarbeitung
        Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese in Ihrem Sinne ausrichten bzw. gestalten.

         

        b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
        Diese Verarbeitung ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LEW gerechtfertigt. LEW hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung zu verarbeiten, nämlich die Verbesserung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und hierdurch die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten, ggf. auch im Zusammenhang mit den Produkten Dritter. Hierdurch kann LEW Ihre Akzeptanz und Zufriedenheit mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen von LEW in Erfahrung bringen und Ihre Interessen auswerten und analysieren, damit Ihnen künftig noch besser auf Sie zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können. Die Nutzung Ihrer Daten zur Markt- und Meinungsforschung stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von LEW rechnen können. Ihre Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen.

        Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postweg, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung in die Datenverwendung erteilt haben.

        Wenn Sie nicht mehr an der Kundenbefragung teilnehmen wollen, können Sie dieser bei service@lew.de widersprechen.



      Soziale Medien

      Diese Datenschutzerklärung gilt für die folgenden Auftritte in den Sozialen Medien:

      https://www.facebook.com/Lechwerke/
      https://www.instagram.com/lechwerke/

      https://www.tiktok.com/@lew.gruppe

      https://www.youtube.com/user/LechwerkeAG

      https://www.linkedin.com/company/lechwerke-ag

      https://www.xing.com/pages/lechwerkeag

      https://twitter.com/lechwerke

       

      und richtet sich an die Besucher dieser Auftritte. Sie gilt nicht für andere Domains der Twitter International Company (nachfolgend „Twitter“), Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“) und Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“) oder Domains von verbundenen Unternehmen dieser Unternehmen oder die Datenverarbeitung durch diese Stellen. Informationen zur Datenverarbeitung durch die genannten Unternehmen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen.


      Auf unserer Seite werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.

      Die Verantwortung von Einblendungen von Werbebannern, Textwerbung oder Werbefilmen vor oder während eingebetteter Videos liegt beim jeweiligen Betreiber.

      Stand: Dezember 2022 



      Informationspflicht zur Videoüberwachung

      • 1. Allgemeines

        Wir verarbeiten Daten im Rahmen der Videoüberwachung im Einklang der jeweils gültigen gesetzlichen Datenschutzanforderungen und nur zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

      • 2. Verantwortlicher

        Lechwerke AG, Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg, T 0800 539 539-1, F 0800 539 539-6, E-Mail service@lew.de

      • 3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

        Die Videoüberwachung dient der Erkennung sicherheitsrelevanter Ereignisse, der Verbindung zur Fernsteuerung anderer Gewerke, zur Personenverifikation sowie ggf. zur Beweissicherung in Falle von sicherheitsrelevanten Ereignissen bzw. eines Verdachts auf das Vorliegen von Straftaten.
        Die Videoüberwachung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen der Lechwerke AG, Liegenschaften, Mitarbeiter und Assets zu schützen sowie Schaden vom Unternehmen abzuwenden.

      • 4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

        Beauftragte Dienstleister werden entsprechend auf datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Erfordernissen durch Lechwerke AG verpflichtet.
        Ihre Daten werden eindeutig in Deutschland gespeichert.
        Wir übermitteln Daten aus der Videoüberwachung an Dritte, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht, sofern nicht überwiegende schutzwürdige Interessen von Betroffenen vorliegen.

      • 5. Dauer der Speicherung und Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

        Aufgezeichnete Daten der Videoüberwachung werden allgemein nach 10 Tagen gelöscht.
        Werden aufgezeichnete Daten der Videoüberwachung zur Beweissicherung im Falle von sicherheitsrelevanten Ereignissen, bzw. eines Verdachts auf das Vorliegen von Straftaten verarbeitet, so werden diese gelöscht, sobald der jeweilige Vorgang abgeschlossen ist und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder andere sachliche Gründe entgegenstehen.

      • 6. Ihre Rechte

        6.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

        Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.

        6.2 Widerrufsrecht

        Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

        6.3 Fragen oder Beschwerden

        Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Eine Übersicht über die Landesdatenschutzbeauftragten mit ihren Kontaktinformationen finden Sie auf der folgenden Webseite der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

      • 7. Kontaktdaten

        Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der Lechwerke AG haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@lew.de) mit uns auf.