3.1 Bestellprozess
3.1.1 Bestellprozess
Die von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses angegeben Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten für die Zahlungsabwicklung, Daten zu dem bestellten Produkt) werden von LEW oder den von ihr beauftragten Dienstleistern wie z.B. Call-Center, Abrechnungsdienstleister, Dienstleister für den Versand für die Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn LEW zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderer Rechtsvorschriften verpflichtet ist.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.
3.1.2 Bonitätsprüfung
LEW führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie übermittelt LEW Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss oder an die SCHUFA Holding AG, Massenbergstr. 9-13, 44787 Bochum.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LEW erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LEW gerechtfertigt. Ohne eine Weitergabe an ein Unternehmen wie die Creditreform kann LEW Ihre Bonität nicht überprüfen. LEW hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für LEW.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LEW nicht, da LEW diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.
3.1.3 Zahlungsarten
Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und wir nach den nachstehenden Ausführungen dazu berechtigt sind.
Zu Ihrer und unserer Sicherheit können wir Ihnen die Zahlung per Lastschrift erst nach einer positiven Bonitätsauskunft (siehe hierzu auch Bonitätsauskunft) ermöglichen. Steht Ihnen das Lastschriftverfahren nicht zur Verfügung, werden Sie an entsprechender Stelle darauf hingewiesen und es werden Ihnen andere Zahlungsvarianten ermöglicht.
Wünschen Sie eine Kreditkartenzahlung, werden die Daten direkt von dem zuständigen Kreditkarteninstitut erhoben und dort zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Es handelt sich in diesem Fall immer um das von Ihnen gewählte Kreditkarteninstitut; also dem Kreditkarteninstitut, von dem die Kreditkarte ausgestellt wurde (z.B. Visa). LEW übermittelt dann nur noch die für die Zahlung notwendigen Daten an Ihr Kreditkarteninstitut.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.
3.2 LEW Kundenkonto und Geschäftskundenportal
Auf unseren Seiten stellen wir unseren Lieferkunden auch das LEW Kundenkonto mit der Vorteilswelt "Meine LEW" sowie das Geschäftskundenportal bereit. Für diese persönlichen Bereiche können Sie sich registrieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zählerstände zu verwalten, Abschläge zu planen und zu verwalten oder aktuelle Rechnungen anzusehen und Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Interessenten- bzw. Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/Dienstleistung) an LEW übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LEW erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LEW gerechtfertigt. LEW hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LEW nicht, da LEW diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.
Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Websites aufgehoben oder abgeändert wird.
3.3 Newsletter
Sie haben auf unseren Websites die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske (Namen, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Datum und Uhrzeit der Bestätigung der Einwilligung inkl. der aktuellen Fassung der bestätigten Einwilligung (Verifizierungsprozess) und dem Text der von uns an Sie versendeten E-Mail
Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient zur Zustellung des Newsletters. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Für die Verarbeitung der Daten zur Versendung des Newsletters wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre entsprechende Einwilligung.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und damit das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Am Einfachsten können Sie Ihren Widerruf über den in unserem Newsletter enthaltenen Link vornehmen.
Die zur Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
3.4 Digitale Vertragsdokumente und Transaktionsdienste
Wenn Sie in Ihrem Vertrag mit LEW den Zusatz zur „vertragsbezogenen Nutzung ihrer E-Mail-Adresse“ als Bestandteil haben, nutzt LEW Ihre E-Mail-Adresse auch dafür, Ihnen Ihre Vertragsdokumente (wie z.B. Jahresverbrauchsabrechnung) oder vertragsrelevanten Informationen (wie z.B. Auftragseingangsbestätigung, Kundenportal- Benachrichtigungen und -Service-Mails wie zur Registrierung, An-/Abmeldung, E-Mail-/Passwort-Änderung, Wartung) und Ihre Anfragen dazu (wie gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen) sicher auf digitalem Weg in einer E-Mail (z.B. mit Download- oder Bestätigungslink) zukommen zu lassen. Dafür nutzt LEW einen beauftragten EU-Cloud-Dienstleister, der mittels eines gesicherten Verfahrens eine eindeutige Transaktion zum Abruf der für Sie bereitgestellten Vertragsdokumente vorhält.
Zur Bereitstellung dieser Services werden jeweils zweckgebunden vertragsbezogene Daten wie Namen, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse, Anschrift und Vertragskontonummer, Verbrauchs- und Abrechnungsdaten verarbeitet und verschlüsselt an den Dienstleister übermittelt.
Bei Nutzung dieses Services werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
- Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
- Datum und Uhrzeit der Klicks auf den Downloadlink
- Informationen über den Browsertyp
Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung des Abrufes der Vertragsdokumente sowie der damit verbundenen vertragsrelevanten Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr mit uns abgeschlossener Vertrag, der bereits eine „vertragsbezogenen Nutzung ihrer E-Mail-Adresse“ zum Inhalt hat, oder Ihre entsprechende gesonderte Einwilligung hierzu bei oder nachträglich zum Vertragsabschluss.
Sie haben das Recht, den Service bzw. die Einwilligung zur „vertragsbezogenen Nutzung ihrer E-Mail-Adresse“ jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und damit Ihre Vertragsdokumente wieder auf postalischem Weg zu erhalten.
Am Einfachsten können Sie Ihren Widerruf über den Kontakt service@lew.de vornehmen.
Ihre zum Download bereitgestellten Vertragsdaten und damit verbundene Daten zum jeweilig angebotenen Service werden bis zum Abruf bzw. Ablauf der Bereitstellungsphase gespeichert und danach gelöscht.
3.5 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
LEW verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.
Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LEW erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von LEW gerechtfertigt. LEW hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LEW nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
In selber Weise verfahren wir, wenn Sie weitere Anfrageformulare oder Kontaktformulare auf unseren Internetseiten bzw. die Kontaktmöglichkeiten auf unseren Unternehmensbereichen von Social-Media-Websites (bspw. Facebook, YouTube, XING, LinkedIn) nutzen.
Für die vorstehenden Zwecke beauftragen wir auch Dienstleister (bspw. Call-Center, Marketingagenturen). Dienstleister, denen wir die Daten hierzu zur Verfügung stellen, werden von uns als Auftragsverarbeiter nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich gebunden.
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
3.6 Bewerberportal
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Webseiten über unser Recruiting Portal bei uns zu bewerben. Dieses elektronische Recruiting Portal wird von uns zum Zwecke der Abwicklung des Stellenbesetzungs- und Bewerbungsprozesses betrieben. In diesem Portal werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Bitte beachten Sie für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsprozess beim Registrieren die separaten Datenschutzhinweise.
3.7 Mailjet
Diese Website nutzt den EU-Cloud-Dienstleister Mailjet für den Versand von E-Mails wie beispielsweise Bestellbestätigungen, Newsletter-Anmeldung oder gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
- Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
- Informationen über den Browsertyp
Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung der damit verbundenen Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden.
3.8 Video-Plattformen
3.8.1 You-Tube-Videos
Unsere Internetseiten enthalten eingebettete Videos des von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, bereitgestellten Videodienstes „YouTube“ (www.youtube.com). Damit können wir Ihnen Informationen über unser Unternehmen, die LEW-Gruppe sowie über Produkte und Dienstleistungen der LEW-Gruppe bereitstellen. Wenn Sie ein auf unserer Website eingebettetes YouTube-Video abspielen, werden durch YouTube Informationen in einem Cookie auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt. Die Speicherung dieser Informationen ist erforderlich, um das von Ihnen angeklickte YouTube-Video anzuzeigen und abzuspielen. YouTube nutzt diese Informationen außerdem, um pseudonymisiert Daten über die Nutzung des YouTube-Dienstes zu erfassen und zu verarbeiten.
3.8.2 Watchado - eingebundene Videos
Des Weiteren binden wir Videos aus unserem offiziellen whatchado-Kanal ein. Informationen zu etwaigen von whatchado gesetzten Cookies und den damit verbundenen Datenerhebungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Erklärung von whatchado. https://www.whatchado.com/de/terms/cookies
3.9 Google Maps
Wir benutzen Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Earth.
Ein Hinweis zu den o. g. Diensten der Google Inc.: Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, legen Sie selbst die Aktivitätsdaten fest, die in Ihrem Konto gespeichert werden. Sie finden diese unter Google > Einstellungen > Persönliche Daten & Privatsphäre, Abschnitt Transparenz und Wahlmöglichkeit: https://www.google.com/policies/privacy/#infochoices