Die Strompreisbremse soll dazu beitragen, die Stromkosten zu senken. Der Arbeitspreis für Letztverbraucher mit einem Verbrauch bis zu 30.000 kWh/Jahr wird daher bei 40 ct/kWh (brutto) gedeckelt. Dies gilt für den Basisbedarf von 80 Prozent des historischen Verbrauchs - in der Regel gemessen am Vorjahr. Nur für den übrigen Verbrauch, der darüber hinausgeht, muss der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis gezahlt werden.
Für Letztverbraucher mit mehr als 30.000 kWh Jahresverbrauch liegt der Deckel bei 13 ct/kWh (Netto-Arbeitspreis) für 70 Prozent des historischen Verbrauchs – in der Regel gemessen am Vorjahr. Auch sie zahlen für den darüber liegenden Verbrauch den vertraglich vereinbarten Arbeitspreis.
Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes finanziert.
Die Lage an den Energiemärkten hat sich beruhigt, wodurch Energie wieder günstiger geworden ist. Diese positive Entwicklung haben wir bereits an unsere Kunden weitergegeben. Zum 01.07.2023 haben wir die Preise in nahezu allen Stromtarifen für den Großteil der LEW-Kunden gesenkt. Auch im Gas konnten wir die Preise zum 01.06.2023 senken. Unsere Kunden wurden über die niedrigeren Preise bereits informiert.