Mit Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Menschen ihr Alltags- und Freizeitverhalten anpassen. Durch die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice sowie durch Homeschooling kamen elektrische Geräten wie Computer, Bildschirme und Lampen häufiger und länger zum Einsatz.
Auch wurde zuhause mehr gekocht als sonst, da Kantinen im Büro oder in der Schule geschlossen hatten. Zusätzlich wurden durch die Umstellung in der Kinderbetreuung Fernseher, Computer oder Stereoanlagen mehr genutzt als gewöhnlich. All das führt zu einem erhöhten Stromverbrauch und damit möglicherweise zu einer höheren Stromrechnung.
Der Gesetzgeber hat Maßnahmen erlassen, um Verbraucher zu entlasten - etwa mit der reduzierten Umsatzsteuer. Die abgesenkte Umsatzsteuer von 16 Prozent geben wir für den betreffenden Zeitraum (01.07.2020 bis 31.12.2020) über unsere Jahresverbrauchsabrechnung an Sie als Kunden weiter.
Außerdem bieten wir bei LEW verschiedene, attraktive Produkte an, die auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Vielleicht lassen sich Ihre Stromkosten durch einen Wechsel zu einem anderen Produkt optimieren. Vergleichen Sie jetzt unsere Angebote mit dem Stromrechner.
Die Jahresabrechnung Ihres Stromtarifs ist ein mehrseitiges Dokument, das Sie jedes Jahr zwischen Ende Januar und Ende Februar erhalten. Hier finden Sie dazu ausführliche Informationen. Fragen zur Gasrechnung beantworten wir am Ende der Seite.
Unser Tipp vorab: Verwalten Sie Ihre Rechnung bequem online mit dem LEW Kundenkonto. Dort haben Sie jederzeit Ihre Rechnungen im Blick, können uns Ihren Zählerstand mitteilen und Ihre persönlichen Daten ändern.