Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Batteriespeicher

      Selbst erzeugten Solarstrom speichern und effizient nutzen

      Batteriespeicher
      Batteriespeicher


      Piktogramm: Aussage

      Einstellung des LEW Speicherpakets

      Die eingeschränkte Materialverfügbarkeit, enorme Preissteigerungen für Batteriespeicher sowie begrenzte Montagekapazitäten der Handwerker stellen uns und den gesamten Markt vor große Herausforderungen. In Verbindung mit der hohen Nachfrage nach Komplettlösungen können wir keine verlässlichen Aussagen hinsichtlich Lieferzeitpunkt, Preisstellung und Installationstermin treffen. Deshalb werden wir das LEW Speicherpaket bis auf Weiteres einstellen.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis.



      Solarstrom speichern - so funktioniert's

      Wenn Ihre Solaranlage mehr Strom erzeugt als Sie gerade im Haushalt benötigen, wird die überschüssige Energie im Batteriespeicher gespeichert, beispielsweise zur Mittagszeit. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch von durchschnittlich unter 30 % auf 60 %. Außerdem sorgt der Batteriespeicher dafür, dass kein Strom aus dem Netz bezogen wird, solange im Speicher genug vorhanden ist (z. B. in der Nacht).

      Ladezyklus eines Batteriespeichers, verteilt über einen Tag.

      Sind die Batteriezellen im Speicher voll aufgeladen und steht noch immer PV-Strom zur Verfügung, fließt dieser ins Netz.  Diese Menge wird über die Stromrechnung nach dem EEG (Erneuerbares Energien Gesetz) vergütet.


      Das könnte Sie auch interessieren