Melden Sie uns Ihren Umzug am besten 2 bis 4 Wochen vor dem Umzugstermin. Nach Vorgaben der Bundesnetzagentur ist eine rückwirkende Abmeldung nur maximal 6 Wochen nach Ihrem Auszug möglich.
Sie machen Angaben zu Ihrem Auszug
Ihr persönliches Kundenkonto
Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.
Sie ziehen um? So einfach können Sie Ihren Umzug melden:
1. Schritt
Sie machen Angaben zu Ihrem Auszug
2. Schritt
Sie schließen einen Tarif für Ihr neues Zuhause ab
3. Schritt
LEW beliefert Sie in Ihrem neuen Zuhause mit Energie
Ihr Umzug liegt noch vor Ihnen?
Dann können Sie Ihren Umzug bereits heute digital im LEW Kundenkonto melden. Den Zählerstand vom Tag der Schlüsselübergabe reichen Sie nach Ihrem Umzug im Kundenkonto nach. Mit dem LEW Kundenkonto profitieren Sie über Ihren Umzug hinaus von weiteren Vorteilen:
Zählerstände übermitteln und Verbrauch einsehen
Rechnungen einsehen und downloaden
Abschläge individuell anpassen und vieles mehr!
Tipps und Checklisten
LEW liefert nicht nur die Energie für Ihr neues Zuhause, sondern unterstützt Sie auch bei Ihrem Umzug - mit hilfreichen Tipps und Checklisten für einen reibungslosen Ablauf:
Sie möchten Ihren Umzug außerhalb des LEW Kundenkontos melden?
Wenn Sie das LEW Kundenkonto nicht für Ihre Umzugsmeldung nutzen möchten, können Sie uns diese telefonisch unter 0800 539 539 1 melden. Bitte halten Sie dafür das Datum der Schüsselübergabe Ihrer alten Wohnung bereit. Falls bekannt, können Sie uns noch mit folgenden Angaben unterstützen: Zählerstand der alten Wohnung, Anschrift Ihrer neuen Wohnung, Datum der Schlüsselübergabe Ihrer neuen Wohnung sowie Zählernummer und Zählerstand der neuen Wohnung. Fragen Sie uns auch gerne nach einem persönlichen Angebot für Ihren neuen Wohnort.
Sie sind noch kein LEW-Kunde?
Schließen Sie jetzt direkt online Ihr Wunschprodukt für Strom oder Wärmestrom ab. Eine zusätzliche Meldung Ihres Umzugs über das Formular ist nicht nötig, denn wir kümmern uns gerne um alles Weitere für Sie.
Ihre häufigsten Fragen
Wann muss ich den Umzug melden?
Melden Sie uns Ihren Umzug am besten 2 bis 4 Wochen vor dem Umzugstermin. Nach Vorgaben der Bundesnetzagentur ist eine rückwirkende Abmeldung nur maximal 6 Wochen nach Ihrem Auszug möglich.
Kann ich mein LEW-Produkt mitnehmen?
Gerne prüfen wir, ob Sie Ihren Stromvertrag ins neue Zuhause mitnehmen können:
Die Mitnahme Ihres bestehenden Wärmestromvertrages ist zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht möglich. Nutzen Sie unseren Tarifrechner, um einen neuen Wärmestromtarif für Ihr neues Zuhause abzuschließen.
Welche Daten muss ich im Rahmen meines Umzugs melden?
Wenn Sie bereits LEW-Kunde sind, benötigen Sie für die Meldung Ihres Umzugs folgende Angaben:
Wie regele ich als Vermieter den Umzug meines Mieters?
Für die Abmeldung Ihres Mieters können Sie uns telefonisch unter 0800 539 539 1 erreichen oder per E-Mail an unser Service-Team schreiben. Teilen Sie uns bitte die Zählernummer sowie den Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe mit. Sofern die Schlussrechnung direkt an den ehemaligen Mieter versandt werden soll, benötigen wir zudem die neue Adresse.
Befindet sich der Zähler Ihrer Immobilie im LEW-Grundversorgungsgebiet, werden Sie ab Zeitpunkt der Schlüsselübergabe auf den Zähler angemeldet. Teilen Sie uns hierfür bitte Ihre vollständige Anschrift mit. Haben Sie bereits einen neuen Mieter kann der Zähler direkt auf diesen angemeldet werden. Dafür benötigen wir lediglich dessen Vor- und Nachnamen.
Habe ich in meiner neuen Wohnung sofort Strom?
Normalerweise sind Sie durchgehend mit Strom versorgt, da der örtliche Grundversorger dafür zuständig ist.
Sie haben trotzdem keinen Strom? Grund für eine stromlose Wohnung kann eine deaktivierte Sicherung oder ein umgelegter FI-Schalter sein. Sprechen Sie ggf. mit dem Eigentümer der Wohnung oder dem Vormieter. Sind die Sicherungen Ihres Zählers mit einem Hinweisschild und schwarzen Sperrkappen versehen? In diesem Fall ist die Stromzufuhr sehr wahrscheinlich gesperrt und muss durch den Netzbetreiber freigeschaltet werden. Wir helfen Ihnen gerne weiter: Melden Sie sich ganz einfach telefonisch oder per Kontaktformular bei uns.
Das könnte Sie auch interessieren