2021-2023
Fördersumme: 41.500 Euro
An den Betriebsstellen Langweid, Donauwörth, Biessenhofen, Oberhausen, Memmingen, Königsbrunn, Neusäß und Schongau sind in den letzten Jahren Lebensräume für heimische Arten entstanden. Zweckgrün wurde entfernt und durch heimische Sträucher und artenreiche Blühwiesen mit Nektartankstellen für Wildbienen ersetzt. Die Grünflächen werden nicht mehr gedüngt sowie weniger und später gemäht, um die Artenvielfalt zu fördern und den Lebensraum von Insekten zu schonen. Zusätzlich wurden Wildbienenhotels errichtet, die unterschiedlichste Nistmöglichkeiten bieten.
Aber nicht nur für Bienen wurden neue Lebensräume geschaffen: Auch Eidechsen, Vögel und zahlreiche Insekten können sich über neugeschaffene Biotope freuen. Es wurden Hecken mit heimischen Sträuchern angelegt, Obstbäume gepflanzt und verschiedene Strukturen wie Totholz, Sand- und Lehminseln, Lesesteinhaufen oder Kieszonen installiert.
Mit bestimmten Ökostromprodukten (zum Beispiel LEW Strom Aqua Treue Natur, LEW Strom Regional Natur oder LEW Wärmestrom Aqua Natur) unterstützen Sie als Kunde Projekte aus den Bereichen Umweltschutz, Naherholung und Umweltbildung in der Region. So tragen Sie dazu bei, dass Fauna und Flora in Bayerisch-Schwaben dauerhaft erhalten und geschützt werden können.
LEW fördert mit 1 Euro pro Monat und Vertrag beispielsweise Projekte wie den Bau von Nistplätzen für verschiedene Vogelarten, Ufer-Erweiterungen oder die Errichtung von spannenden Dschungelpfaden in Flussauen. Mit Ihrer Unterstützung können wir auch künftig zusammen mit Kommunen, dem Naturschutz und Verbänden viele weitere Projekte umsetzen, die uns allen nutzen.