Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Gesetze und Richtlinien

      Erneuerbare Energie mit Brief und Siegel

      Gesetze und Richtlinien
      Gesetze und Richtlinien

      Eine Reihe von Gesetzen verlangt die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbesondere bei Neubauten und Sanierungen. Aber auch bei bestehenden Gebäuden lohnt es sich, Bescheid zu wissen und die Energiewende für sich zu nutzen. Ziel der Gesetze ist es, einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz, zur Schonung fossiler Ressourcen und zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.

       

      Bitte beachten Sie: Wir bemühen uns, die Informationen als Service für Sie aktuell zu halten. Im Zweifelsfall sind stets die Angaben auf den offiziellen Seiten der Behörden gültig. Auch führen wir keine rechtliche Beratung durch.

      Die wichtigsten Vorschriften für Ihr Eigenheim

      Bezüglich der Energiebeschaffung gibt es zwei Gesetze, die Sie beim Neubau oder der Sanierung Ihrer Immobilie beachten müssen.

      • Gebäudeenergiegesetz (GEG)

        Zum 01. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Das GEG ersetzt die drei bisherigen Gesetze Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und fasst diese in ein aufeinander abgestimmtes Gesetz zusammen.

        Das GEG schafft ein neues Gesetz für die energetischen Anforderungen an Neubauten und an Bestandsgebäuden sowie an den Einsatz Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Dadurch soll das Bauen umweltfreundlich, nachhaltig und energieeffizient gestaltet werden.

        Zentrale Inhalte des Gebäudeenergiegesetz sind die Entbürokratisierung und die Vereinfachung des Rechts: 

        • Ganzheitliche Umsetzung europäischer Vorgaben im Rahmen der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
        • Integration der Regelung des Niedrigstenergiegebäudes
        • Zusammenfassung und Erleichterung der verschiedenen Regelwerke zur Gebäudeenergieeffizienz und zur Nutzung von Wärme aus Erneuerbaren Energien
        • Wesentliche Erleichterung von Anwendung und Vollzug
        • Entlastung von Bauherren und Planer durch ein gleichwertiges Nachweisverfahren für neue Wohngebäude. Anhand des sog. „Modellgebäudeverfahrens“ können zukünftig Anforderungen, ohne erforderliche Berechnungen, nachgewiesen werden.


        Was bedeutet das neue Gebäudeenergiegesetz für Eigentümer?

        Strom, der gebäudenah aus Erneuerbaren Energien erzeugt wird, gilt als Erfüllungsoption im Neubau. Das heißt, Ihr Wärme- und Kältebedarf muss zu einem Teil daraus gedeckt werden. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen ist die Installation einer PV-Anlage. Der Nachweis über die selbst erzeugte Energie lässt sich für PV-Anlagen auf Wohngebäuden über die Anlagengröße führen.


        Was bedeutet das Gebäudeenergiegesetz für Neubauten mit Solaranlagen zur Stromerzeugung
        Solaranlagen werden durch das GEG noch ansprechender, denn durch den selbst produzierten Strom tragen Sie zur Deckung des gesetzlich geforderten Anteils an Erneuerbaren Energien in Ihrem Haus bei und reduzieren gleichzeitig Ihre Stromkosten. Ebenso wird die Anrechnung des selbst erzeugten Stroms bei der Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs durch das GEG ermöglicht und unterliegt nach §23 Abs. 1 GEG folgenden Voraussetzungen:

        • Strom muss in unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum Gebäude erzeugt werden
        • unmittelbare Nutzung der Energie nach Erzeugung oder nach vorübergehender Speicherung vorrangig im Gebäude, sodass lediglich die überschüssige Strommenge in das öffentliche Netz eingespeist wird


        Die Höhe der Anrechnung ist dabei abhängig von der Größe Ihrer Solaranlage, Ihrer Gebäudenutzfläche und der Größe Ihres Batteriespeichers, sollte ein solcher genutzt werden. Demnach werden auch Batteriespeicher lukrativer, da diese in Abhängigkeit der installierten Nennleistung die Anrechnung auf Ihren Jahres-Primärenergiebedarf erhöhen.

        Weitere Infos zur Berechnung Ihres Jahres-Primärenergiebedarfs, zur Anrechnung von Strom aus Erneuerbaren Energien oder allgemein zum GEG finden Sie hier

      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

        Das Erneuerbare-Energien-Gesetz soll die Nutzung erneuerbarer Energie zur Stromerzeugung vorantreiben. Ziel dieses Gesetzes ist insbesondere im Interesse des Klima- und Umweltschutzes die Transformation zu einer nachhaltigen und treibhausgasneutralen Stromversorgung, die vollständig auf erneuerbaren Energien beruht. Zur Erreichung des Ziels soll der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Bruttostromverbrauch im Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland auf mindestens 80 Prozent im Jahr 2030 gesteigert werden. Eine nachhaltige Energieversorgung, die Weiterentwicklung entsprechender Technologien und die Bezahlbarkeit der Energiewende gehören zu den erklärten Zielen des Gesetzes. Das aktuell gültige EEG ist das EEG 2023.

        Für Besitzer einer Photovoltaikanlage gibt es eine Einspeisevergütung, die auf 20 Jahre festgelegt wird. Überschüssiger Strom, der nicht im Haushalt verwendet wird, fließt ins Stromnetz und wird pro kWh vergütet.

        Tipp: Lohnenswerter als die Einspeisung ist die Eigennutzung. Mit einem Batteriespeicher kann der überschüssige Strom, der in den Mittagsstunden erzeugt wird, noch abends nach Sonnenuntergang genutzt werden. So sparen Sie sich den Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz und erhöhen Ihren Eigenverbrauchsanteil und Ihre Ersparnis. Wir bieten Ihnen dazu passende Produkte.

      Das könnte Sie auch interessieren