Autostromtarife
Autostromtarife
Ihr persönliches Kundenkonto
Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.
Ihr Umstieg in die Elektromobilität
E-Mobility
Die Elektromobilität ist die Zukunft der dynamischen und ökologischen Fortbewegung. Als Ihr zuverlässiger Partner bietet LEW alles aus einer Hand, um Ihren Umstieg auf Elektrofahrzeuge so einfach wie möglich zu machen. Wir haben den passenden Autostromtarif für Sie, die Wallbox für Ihr Eigenheim sowie Ladelösungen für Tiefgaragen und öffentliche Ladestationen in der Region. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um den Kauf eines Elektroautos. LEW steht für eine nachhaltige und grüne Zukunft - gemeinsam können wir einen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt leisten.
Die Kosten für Elektromobilität hängen von mehreren Faktoren ab. Stellen Sie sich zunächst die Frage, wie Sie Ihr Fahrzeug einsetzen wollen: Fahren Sie vor allem kurze Strecken oder wollen Sie auch weite Distanzen zurücklegen? Benötigen Sie ein großes Fahrzeug oder reicht auch ein eher kleines? Wann und wo möchten Sie das Fahrzeug laden? Welche technischen Arbeiten müssen bei Ihnen Zuhause noch erfolgen?
Wir zeigen Ihnen, welche Kosten durchschnittlich auf Sie zukommen können:
Anschaffungskosten
Die Kosten für die Anschaffung variieren je nach Modell stark. Meist liegt der Kaufpreis zwischen 30.000 und 50.000 €, doch es gibt auch günstigere Modelle unter 20.000 €, aber auch teurere Modelle zwischen 70.000 und 100.000 €. Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf eines Elektroautos bis 31.12.2023 die sogenannte Umweltprämie von bis zu 6.750 €.
KFZ-Versicherung
Hier lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter, denn manche Versicherer haben für E-Fahrzeuge höhere Beiträge, während andere spezielle Versicherungstarife für Elektroauto-Besitzer anbieten. Unter dem Strich sind die Versicherungskosten für Verbrenner und Elektrofahrzeuge ähnlich hoch.
Wallbox fürs Eigenheim
Für sicheres und kosteneffizientes Laden entscheiden sich viele Elektroauto-Besitzer für eine eigene Wallbox. Hier schwanken die Anschaffungskosten je nach Hersteller und Funktionalitäten der Wallbox zwischen ca. 600 und 2.000 €. Dazu kommen die Kosten für den Einbau der Wallbox in Ihre bestehende Hausinstallation. Ist der Starkstromanschluss bereits vorhanden, liegen die Kosten meist unter 1.000 €. Sind für die Installation der Wallbox Bohrungen und Wanddurchbrüche notwendig oder müssen zusätzliche Kabel verlegt werden, belaufen sich die Kosten meist auf zwischen 1.000 und 3.000 €. Dies gilt auch dann, wenn der Installationsort Ihrer Wallbox, zum Beispiel das Carport, nicht direkt bei der bestehenden Hausinstallation liegt. LEW bietet Ihnen mit dem LEW Ladepaket eine hochwertige Wallbox inkl. Installation¹ für 2.499 € an. Jetzt informieren und Vor-Ort-Termin vereinbaren!
Kosten für Ladestrom
Die Ladekosten sind stark von Ihrem gewählten Preismodell abhängig. Laden Sie beispielsweise Zuhause oder sogar über Ihre Solaranlage, liegen die Kosten i.d.R. deutlich unter den Kosten einer öffentlichen Ladestation. Ausgehend von einem Strompreis von 50 Cent je Kilowattstunde kostet es rund 20 €, den Akku eines kleinen E-Fahrzeugs mit 40 kWh zu laden. Bei größeren Fahrzeugen mit einem Akku mit 80 kWh liegen die Kosten bei rund 40 €. Damit bezahlen Elektroauto-Besitzer etwa sieben bis neun Euro für das Laden der Batterie pro 100 Kilometer und liegen damit bei niedrigeren Betriebskosten als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Hier lassen sich jährlich rund 350 bis 600 € einsparen.
KFZ-Steuer
Elektroautos, die erstmalig bis zum 31.12.2025 zugelassen werden, zahlen zehn Jahre lang keine KFZ-Steuer. Die Befreiung der KFZ-Steuer gilt aktuell maximal bis zum 31.12.2030. Damit sparen Sie meist mehrere hundert Euro pro Jahr.
Wartung und Verschleiß
Die Wartungskosten von Elektroautos liegen etwa ein Drittel unterhalb denen eines herkömmlichen Verbrenners. Das liegt unter anderem daran, dass Elektroautos auch ohne einen teuren Ölwechsel oder Reparaturen von Kupplung oder Auspuff auskommen.
Unser Fazit: E-Mobilität bietet viele Vorteile für uns alle und vor allem für die Umwelt. Während die fossilen Ressourcen unseres Planeten knapper werden, werden Batterien für Elektrofahrzeuge immer günstiger und leistungsstärker. Wir müssen uns immer mehr mit dem effizienten Einsatz von Energie auseinandersetzen und uns für den Schutz von Umwelt und Klima engagieren. Wir unterstützen Sie dabei! Machen Sie jetzt einen wichtigen Schritt in eine energiegeladene Zukunft mit LEW E-Mobility!
¹ Alle Preise inkl. 19% USt. Die kostenfreie Installation unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Details entnehmen Sie bitte hier.