Die Ladekosten für Ihr Elektroauto hängen von Ihrem individuellen Nutzerverhalten ab. Daher kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. In folgendem Beispiel berechnen wir Ihnen die Kosten für vertragsgebundenes Laden mit LEW Autostrom Pass Regional im Vergleich zu vertragsfreiem Laden an einer öffentlichen LEW-Ladestation.
Beispiel:
Familie Müller fährt im Jahr 10.000 km mit Ihrem Elektroauto. Der Verbrauch auf 100 km beläuft sich auf 15 kWh. Bei jedem Tankvorgang laden Sie ca. 20 kWh. Familie Müller lädt in 80 % der Fälle an einer öffentlichen AC-Ladestation, 20 % tanken Sie an einer DC-Ladestation. Der monatliche Verbrauch Ihres Elektroautos beläuft sich somit auf 125 kWh. Das entspricht etwa 5 Ladevorgängen im Monat. Kostenberechnung für Familie Müller:
- Vertragsgebundenes Laden mit LEW Autostrom Pass Regional
Für 85 kWh bezahlen Sie im Basisprodukt einen Festpreis von 29,99 €/Monat. Die restlichen 40 kWh werden mit 0,42 €/kWh berechnet. Damit belaufen sich die monatlichen Ladekosten für Familie Müller auf 46,79 €.
- Vertragsfreies Laden an einer öffentlichen LEW Ladestation
Bei vertragsfreiem Laden errechnen sich die monatlichen Kosten wie folgt:
a) Familie Müller lädt monatlich 100 kWh für 0,46 €/kWh an einer AC-Ladestation (80 % des Gesamtverbrauchs). Das entspricht 46,00 € pro Monat.
b) Für 0,54 €/kWh lädt Familie Müller an einer DC-Ladestation (20 % des Gesamtverbrauchs) noch weitere 25 kWh im Monat. Das entspricht monatlich 14,00 €.
c) Zusätzlich bezahlt Familie Müller pro Ladevorgang ein Session Fee von 0,58 €. Das entspricht 2,90 € pro Monat.
Damit belaufen sich die monatlichen Ladekosten für Familie Müller auf 62,90 €.
Fazit: Mit LEW Autostrom Pass Regional sparen Sie im Vergleich zu vertragsfreiem Laden an einer öffentlichen LEW-Ladestation monatlich 16,11 €. Die jährliche Ersparnis liegt damit bei 193,32 €.
Stand: 11.03.2022