Umweltschutz ist für die LEW-Gruppe mehr als nur Verpflichtung. Umweltschutz ist ein Unternehmensziel. Mit einem Umweltmanagementsystem, das international gültig ist, grundsätzlichen Leitlinien, konkreten Zielen und einem detaillierten Programm zur Umsetzung liefert die LEW-Gruppe den Beweis. Schließlich kommt es beim sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen auf Nachprüfbarkeit und Nachhaltigkeit an.
Unser Engagement im Überblick:

Ökostrom für die Region
Wir sind der größte Ökostromerzeuger und –verteiler in Bayerisch-Schwaben – und stolz darauf. Wir betreiben 36 Wasserkraftwerke in der Region. Mehr als 70.000 Photovoltaikanlagen sind an unser Netz angeschlossen.

Initiativen zu Umwelt- und Klimaschutz
Wir beteiligen uns an Umweltinitiativen und engagieren uns in der Region. Seit vielen Jahren sind wir Mitglied des KUMAS-Umweltnetzwerks (KUMAS e.V.). Außerdem sind wir als Ökoprofit-Betrieb Augsburg ausgezeichnet und darüber hinaus Teilnehmer im Umweltpakt Bayern.

Gewässerschutz in der Region
Wir schützen unsere Gewässer und alle, die dort oder darin leben.
- Hochwasserschutz an 190 Flusskilometer
- 15 Fischtreppen sorgen für die Durchgängigkeit der Flüsse an Iller, Günz und Wertach
- Landschafts- und Naturschutz durch Geschiebemanagement, Uferaufweitung und Auenbewässerung
- Artenschutz für Vögel, Fische, Biber, Fledermäuse
- Aktuelle Projekte: „Donau erleben“, Themenradwege Iller und Günz, Flusskonzepte Iller und Lech,„Wertachau Vital“, INADAR an der Donau, ISOBEL an der Iller, „Wertach erleben“

Artenschutz in der Region
Umwelt-, Klima- und Artenschutz ist für die LEW-Gruppe gleichzeitig Verpflichtung und Herzensangelegenheit. Wir engagieren uns in der Region für Projekte, Aktionen und Programme, die auf einen sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen setzen und somit Umwelt und Klima schützen.

Elektromobilität für die Region
Wir bringen Umwelt- und Klimaschutz auf die Straße. Durch Elektromobilität kann nicht nur der CO2-Ausstoß signifikant gesenkt werden, auch die Feinstaubbelastung wird deutlich verringert. Deshalb fördern wir E-Mobility.
- Mit 285 öffentlichen und semi-öffentlichen Ladepunkten betreibt LEW das größte E-Mobility-Ladenetz der Region (allein 2018 wurden insgesamt 124 Ladepunkte in Betrieb genommen)
- Über 80 E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride im Einsatz
- 1.000 Testfahrten pro Jahr
- Erster bundesweiter Anbieter einer Ladeflatrate (LEW Autostrom Monatsflat)
- 50 E-Mobility-Roadshows pro Jahr
- Entwicklung und Verkauf von E-Bike-Ladestationen
- Seit mehr als 2 Jahren Veranstalter des eClubs für Mehr-Wissen-Woller

Nachhaltige Energielösungen für die Region
Damit Nachhaltigkeit gelingt, spielen auch digitale Technologien eine wichtige Rolle.
Unsere Geschäftskundschaft sowie unseren Partnerkommunen bieten wir eine Reihe verschiedener Angebote und Lösungen für die grüne Energiezukunft vor Ort an.